Gegen 18:00 wurde der Technische Zug des Ortsverbandes mit der Fachgruppe Räumen zu einem Brand auf der Völklingen Kompostieranlage in Fürstenhausen alarmiert.
Der Löschbezirk Wehrden der Feuerwehr Völklingen, mit dem die Übung gemeinsam geplant wurde, war bereits in die Löscharbeiten einer Blechhalle eingebunden. Die Feuerwehr begann den Brand mit einem Innenangriff und von außen zu löschen. Parallel wurde die Menschenrettung eingeleitet.
Nach Ankunft des Zugtrupps, wurde der Zugführer in die Lage vor Ort durch den Einsatzleiter der Feuerwehr eingewiesen.
Die 1. Bergungsgruppe wurde zur Suche einer vermissten Person auf dem weitläufigen Gelände eingesetzt. Ein Mitarbeiter unterstützte diese Suche mit seinen Ortskenntnissen. Nach einer kurzen Erkundung konnte die Person in einer Siebanlage aufgefunden werden. Umgehend wurde die Menschenrettung eingeleitet.
Zur gleichen Zeit begann die 2. Bergungsgruppe mit dem mitgeführtem Lichtmast und den Powermoons die brennende Halle auszuleuchten.
Die Fachgruppe Räumen verblieb außerhalb des Geländes in Bereitschaft.
Nachdem die Person aus der Siebanlage gerettet wurde, unterstützte man die Feuerwehr, die mittlerweile den Brand gelöscht hatte, bei einer komplizierten Menschenrettung. Eine Person befand sich innerhalb der Halle auf einem gemauerten Büroraum. Zu dieser Person gab es keinen Zugang. Durch Material und Personal wurde die Feuerwehr bei der Rettung unterstützt. Gemeinsam konnte man die Person dem Rettungsdienst übergeben.
Im gesamten Einsatzverlauf koordinierten der Zugtrupp, gemeinsam mit dem Zugführer des THW und dem Einsatzleiter der Feuerwehr, die ihm unterstellten Gruppen.
Nachdem die Übung beendet war, rückte man gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr in die THW-Unterkunft ein. Dort wurden die Helfer durch die OV-Küche mit Erbsensuppe verpflegt.
Nach einer kurzen Übungskritik der Teilnehmer, richtete auch der Oberbürgermeister Klaus Lorig, in seiner Funktion als Chef der Wehr und 1. Vorsitzender der THW Helfervereinigung, einige Worte an seine Helfer beider Organisationen.